
life time©Selbstführung
Eigene Ressourcen und Potentiale aktivieren
Selbstführung ist ein Prozess, der sich in der Person abspielt. In Analogie zur Mitarbeiterführung kann hier auch von der Führung „innerer Mitarbeiter“ gesprochen werden. Insofern bedeutet Selbstführung, das Fühlen, Denken und Handeln in eigener Regie, zielorientiert, absichtsvoll und wirkungsvoll kontrolliert.
Die Ziele
life-time Selbstführung sorgt für:
- mehr innere Transparenz.
- mehr beruflichen Optimismus.
- eine konstruktive Denkhaltung.
- eine effektive Handlungsplanung.
- wirkungsvolle Situationskontrolle.
- mehr Eigeninitiative.
- bessere Arbeitsleistungen.
Die TeilnehmerInnen
sind Führungskräfte und MitarbeiterInnen, die selbst gesteckte Ziele ressourcenorientiert erreichen wollen und ihre Potenziale entfalten und noch effektiver nutzen möchten.
Die Inhalte
Wege zu wirksamer Selbstführung:
- Chancen und Grenzen positiven Denkens.
- Wann und warum Ziele wichtig sind.
- Strategien der Selbstführung.
- Impulse aus der Wissenschaft.
- Wie wirken Wille und Motivation zusammen.
- Diagnose des Selbstführungspotenzials.
Aufbauen und Positionieren der persönlichen Ressourcen:
- Schlüsselfelder für den persönlichen Erfolg.
- Identifizieren der "Inneren Mitarbeiter".
- Das pers. Selbstführungsprofil.
- Der Umgang mit Stärken, Reserven und
Schwächen.
Umsetzungshilfen für gelungene Selbstführung
- Selbstbeobachtung/-kontrolle.
- Willensstrategien: mentales Probehandeln,
Zielfokussierung.
- Emotions- und Absichtskontrolle.
- Transfertechniken.